Wohngemeinschaft
Personengruppe
Unser Wohnangebot ist eine Einrichtung mit besonderer konzeptioneller Ausrichtung im Sinne des § 5 Satz 1 Nr. 1 LWTG.
Es können insgesamt 11 Personen in der Wohngemeinschaft Dörrwiese betreut werden. Im Haus A (Mühlenhaus) können 6 Personen und im Haus B (Drachenhaus) 5 Personen betreut werden. Im Haus A befindet sich die Hauptküche und Aufenthaltsraum, die von beiden Wohngruppen genutzt werden.
Unser Angebot richtet sich an
- erwachsene Menschen mit einer körperlichen, geistigen, psychischen (einschließlich solchen in Folge einer Suchterkrankung) oder mehrfachen Behinderung im Sinne von § 2 (1) SGB IX i. V. m. § 53 Sozialgesetzbuch XII,
- bzw. die einen reizarmen, naturnahen Lebensraum bevorzugen brauchen
- und die Interesse an einem möglichst selbstbestimmten, eigenverantwortlichen Leben in einer familienähnlichen Struktur haben,
- in der sie autonom entscheiden können welche Unterstützungsleistungen sie von verschiedenen Anbietern in Anspruch nehmen möchten.
Die Angebote der Wohngemeinschaft können auch von Selbstzahler*innen wahrgenommen werden.
Einschränkung
Menschen mit ausgeprägten körperlichen Behinderungen und Rollstuhlfahrer*innen können bei uns zurzeit nicht aufgenommen werden, da unsere Gebäude aufgrund der baulichen Ausstattung noch nicht barrierefrei gestaltet sind.
Aufnahmekriterien
Das wichtigste Aufnahmekriterium ist die Motivation der Klienten*innen, sich auf die Wohngemeinschaft und ihr Konzept einlassen zu können.
Hauswirtschaft
Hauswirtschaftliche Unterstützungsleistungen können bei den stp e.V. als zusätzliches Angebot in Anspruch genommen werden oder von anderen Dienstleistern in der Region.
Organisation und Umsetzung
Träger der Wohneinrichtung ist der Verein „sozial therapeutische projekte“ mit Sitz in Morbach/Merscheid.
Die Organisation der frei und unabhängig voneinander wählbaren Angebote der sozial-therapeutischen projekte e.V. und anderen Anbietern, wird durch den „Wohngruppen-Manager“ gewährleistet.
Wohngruppenmanagement/Bewohnerrat
Der Wohngruppenmanager leitet und dokumentiert die Bewohnerratssitzungen.
- Er ist der Ansprechpartner für gesetzliche Betreuer, Familienangehörige Leistungserbringer, Beratungs- und Prüfbehörde.
- Koordination von Wohngruppenbelangen mit der Teamleitung und Hauswirtschaft von gemeinsamen Freizeitaktivitäten.
- Verwaltung der Haushaltskasse und Abrechnungen jeglicher Art für die Wohngruppe
- Koordination von Neuaufnahmen.
Uwe Andretta
- Wohngruppenmanager
- Vorstand sozial-therapeutische projekte e.V.
- Bei uns seit März 1988